
Eröffnung/Grußwort
Wolfgang Crasemann,Referatsleiter VIC1 - Grundsatzfragen der nationalen und internationalen Innovations- und Technologiepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
Kommune ´innovativ ´ - Wie geht das? Was haben Bürgermeister, Bürger und Beschaffungsstellen davon?
Podiumsdiskussion: Wie können Beschaffungsstellen bei der ´innovativen Stadtentwicklung´ unterstützen?
Karlheinz Kistner, Bürgermeister Gemeinde Oberreichenbach
Uwe Hetzel, Bereichsleiter Einkauf & Logistik Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Norbert Portz, Beigeordneter für das Vergaberecht beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Preisverleihung mit Staatssekretär Uwe Beckmeyer und Dr. Silvius Grobosch, Stellvertretender Vorsitzender BME
Die Preisträger „Innovation schafft Vorsprung 2017“ stellen sich im Tandem mit dem Anbieter/Hersteller vor
Diskussion/Fragerunden mit Publikum
Moderation Stephan Pregizer
GewinnerprojektNr. 1: Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV)
Dirk Broska, Hauptabteilungsleiter Finanz- und Rechnungswesen
Carsten Saffran, Leiter Materialwirtschaft
GewinnerprojektNr. 2: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Karl-Heinz Kötterheinrich, Leiter LWL-Haupt- und Personalabteilung
Jörg Meyer, Leiter Referat Zentrale Dienste und Einkaufskoordination
Katja Löchter, Leiterin Sachbereich Einkauf Dienstleistungen
Oliver Fuhrmann, Sachbereich Einkauf Dienstleistungen
GewinnerprojektNr. 3: Polizeiverwaltungsamt Sachsen
Torsten Schultze, Präsident des Polizeiverwaltungsamtes Sachsen
Ulrike Heidler, Projektleiterin EmoPol - Projekt "Elektromobilität Polizei Sachsen"
Tobias Gaube, Sachbearbeiter EmoPol
Daniel Brause, Sachbearbeiter EmoPol
Abschlussvortrag
Dr. Thomas Solbach, Referatsleiter Öffentliche Aufträge, Vergabeprüfstelle, Immobilienwirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin